G'SCHICHTLN
Der Verein Brauchtumspflege Kasten blickt trotz der aktuellen Lage auf ein erfolgreiches Halbjahr zurück. Heuer wollten wir auch einen Beitrag beim Ferienspiel Kasten leisten.
Unsere Idee war es, eine Wanderung zu organisieren und gleichzeitig auch etwas Gutes zu bewirken. Gestartet wurde beim Gemeindeamt, von dort aus wanderten wir gemeinsam mit zwei Eseln über den Hummelberg zum Lichtblickhof nach Wald. Dort trafen sie auf das Team des Lichtblickhofs, das die Kinder über ihre Arbeit mit traumatisierten Kindern informierte. Danach wurden den Kindern die tierischen Bewohner vorgestellt, die natürlich alle gestreichelt und gefüttert werden durften. Nach einer köstlichen Stärkung durften die Kinder einen Stationenbetrieb absolvieren, den das Team vorbereitet hatte. Die Kinder bekamen konnten dabei, die tierischen Bewohner noch besser kennen lernen, mit ihnen Kunststücke versuchen, T-Shirts bemalen und eine Farbstation bearbeiten. Bevor wir den Heimmarsch antraten überraschte uns der Lichtblickhof mit unerwarteten Geschenken. Jeder bekam einen handbestickten Polster und die Eseln zwei bunte Decken für den Winter. Wir möchten uns nochmals herzlich beim Lichtblickhof bedanken, der dies alles kostenlos gemacht hat und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Unser Verein hat es den Eltern freigestellt, eine freie Spende zu geben. Zum Schluss konnten wir mit einer Vereins- und den Elternspenden 200€ überreichen. Auf unserem Heimweg machten wir auf Grund der starken Hitze einen kurzen Abstecher in den Bach. Bei unserer Ankunft in Kasten wartete auf jedes Kind ein Eis!
Es war ein unvergesslicher Tag!
Leider konnte unser heuriges Adventmarktjubiläum nicht stattfinden. Dafür ist für nächstes Jahr ein zweitägiges Event geplant, bei dem wir dies gebührend nachfeiern. Wir freuen uns schon darauf. Wenn es die aktuelle Lage zulässt, finden im kommenden Jahr auch wieder verschiedenste Aktivitäten für unsere Kleinen und das traditionelle „Kast’ner Bergsonnenwendfeuer“ statt.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, wenn jemand Interesse hat, bitte bei unserem Obmann Alexander Eder oder bei Reinhard Beitl melden.
Der gesamte Verein Brauchtumspflege Kasten wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020!
Katharina Beitl

Der Verein „Brauchtumspflege Kasten“ blickt auf ein erfolgreiches Halbjahr zurück. Der 9. Kast’ner Adventmarkt war ein voller Erfolg. Neben zahlreichen Kunsthandwerksständen und einer köstlichen Kulinarikmeile der Kast’ner Vereine war der Besuch des Christkinds ein weiterer Höhepunkt. Begleitet wurde es vom Kast’ner Kinderchor, der viele Weihnachtsklassiker zum Besten gab. Musikalisch umrahmt wurde der Adventmarkt außerdem durch das Adventkonzert des Kirchenchors und der Blasmusik Kasten. Da Weihnachten auch das Fest der Liebe ist, wollten wir für jene etwas Gutes tun, denen es nicht so gut geht. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, dass wir für den Lichtblickhof, der bereits das Jahr zuvor bei uns einen Stand auf unserem Adventmarkt hatte, Spenden sammeln. Der Lichtblickhof liegt ganz in Nähe von Kasten in Steinbach (3144 Wald) und kümmert sich gemeinsam mit seinen vierbeinigen Freunden um Kinder, Jugendliche und Familien, die belastet von Tod, Behinderung, traumatischen Erlebnissen oder Erkrankungen sind. Ein großes Dankeschön gilt allen, die uns bei dieser Spendenaktion unterstützt haben. Nur mit euerer Hilfe konnten wir am Freitag den 15.Mai, sensationelle 200 Euro und einen Korb mit Köstlichkeiten für die Pferde übergeben. Da wir bei unserem Besuch gesehen haben, dass die letzte Zeit auch am Lichtblickhof nicht spurlos vorbeigegangen ist, möchten wir im Zuge des Ferienspiels Kasten, gemeinsam mit einer Gruppe Kinder und zwei Eseln, zu diesem Hof wandern und dort einen abenteuerlichen Nachmittag verbringen. Wir als Verein verlangen dafür keinen Kostenbeitrag, stellen aber jedem Frei, sich mit einer Spende, die zur Gänze dem Lichtblickhof übergeben wird, zu beteiligen.
Neben dem Adventmarkt und der Spendenaktion konnten wir, gemeinsam mit den Kast’ner Faschingsnarren und dem ehemaligen Gasthaus Mutz das Brauchtum rund um den Faschingsdienstag, aufleben lassen. Neben der Ausschank von Glühwein gab es für die Kinder ein Kinderprogramm und die Möglichkeit Steckerlbrot mit Würstl zu grillen.
Auch für das kommende Halbjahr 2020 sind wieder einige Aktivitäten geplant, um mit Ihnen gemeinsam weitere Brauchtümer aufleben zu lassen. Besonders freuen wir uns auf das zehnjährige Jubiläum des Kast’ner Adventmarktes.
Das 2. Kast’ner Bergsonnenwendfeuer wird wegen der Coronakrise auf 2021 verschoben!
Katharina Beitl

Im Zuge des 9. Kast’ner Adventmarktes konnten, dank der großzügigen Besucherinnen und Besucher, Spenden für den Lichtblickhof gesammelt werden. Der Lichtblickhof liegt ganz in Nähe von Kasten in Steinbach (3144 Wald) und kümmert sich gemeinsam mit seinen vierbeinigen Freunden um Kinder, Jugendliche und Familien, die belastet von Tod, Behinderung, traumatischen Erlebnissen oder Erkrankungen sind.
Wir der Verein „Brauchtumspflege Kasten“ möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns dabei geholfen haben, dass diese Spende überhaupt möglich geworden ist und wir Lichtblicke schaffen konnten. Nur durch EUCH konnten wir heute einen Spendenwert von 200 Euro und eine Kiste mit Köstlichkeiten für die Pferde übergeben.
DANKE!
Eure Brauchtumspflege Kasten

Auch dieses Jahr pflegte der Verein „Brauchtumspflege Kasten“ wieder Altes Brauchtum. Wir veranstalteten das „1. Kastner Bergsonnenwendfeuer“ auf der „Grubmüllerwiese“ in Kirchsteig. Ganz traditionell und einfach! Unser Herr Pfarrers segnete das Feuer, die Kastner Jugend begeisterte die zahlreichen Gäste mit einem Fakeltanz. Anschließend wurden alle mit köstlichen, regionalen Schmankerl versorgt.
Wir bedanken uns hier nochmals bei der Freiwillgen Feuerwehr Kasten für ihre Unterstützung bei der Brandschutzwache des Feuers!
So wie im Frühjahr das Frühjahrsbasteln, fand am 30.Oktober wieder ein Brauchtumsbasteln statt. Dieses Mals stand dabei der Herbst und vor allem der 31. Oktober im Vordergrund. An diesem Nachmittag wurden fleißig Kürbisköpfe geschnitzt, Basteleien mit Naturmaterialien fabriziert und eine Kürbissuppe gekocht. Zudem wurde den Kindern erklärt, welche Bedeutung der 31. Oktober bei uns in Österreich hat.
Am 14. Dezember fand unser jährlicher „Kastner Adventmarkt“ ab 15 Uhr in der Siedlung Nord hinter der Kirche statt. Neben zahlreichen Kunsthandwerksständen, einer lebenden Krippe, Eseltracking und verschiedensten Köstlichkeiten der Vereine gab es heuer eine weitere Besonderheit: Das „Kastner Christkind“ besuchte heuer erstmals den Adventmarkt.
Auch für das neue Jahr haben wir wieder viel vor! Unser Wunsch wäre ein Handarbeitsnachmittag für Jung und Alt im Frühjahr und im Herbst rund ums Werken mit Holz.
Wenn es jemanden gibt, der gerne mit Kindern handarbeiten oder mit Holz werken würde, dann melden Sie sich bitte bei Katharina Beitl!
Zudem wird wieder das Kastner Bergsonnenwendfeuer und der Kastner Adventmarkt stattfinden.
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auch im neuen Jahr wieder viele alte Traditionen aufleben zu lassen!
Katharina Beitl

Im Frühjahr 2019 fand ein Brauchtumsnachmittag zu den Osterfeiertagen statt.
Dabei lernten die Kinder einige alte Traditionen rund um diese Tage kennen und
durften Eier mit Naturfarben bemalen.
Es war gut besuchter Nachmittag.
